Nepali Sprache

Vokabeln – Aussprache – Grammatik & Satzbau

Es ist ja eine altbekannte Tatsache!

Wenn du in einem fremden Land bist, sei es nun ein Europäisches, ein Amerikanisches oder ein Asiatisches, freuen sich die Einheimischen, wenn du ein paar Wörter oder Sätze in ihrer Landessprache sprechen kannst. Du wirst merken, dass du sofort einen anderen – nämlich herzlicheren und intensiveren – Zugang zu deinen Gastgebern erhältst.

Auf dieser Seite habe ich nun einiges zum Thema Sprache, Aussprache, Grammatik und Satzbau geschrieben.

Außerdem findest du hier auch die wichtigsten Vokabeln.

Für eine absolute Richtigkeit des Hier geschriebenen kann ich keine Garantie übernehmen! Ich bin mir aber sicher, dass du mit diesen Informationen schon ein gutes Stück weiterkommst, willst du die wichtigsten Dinge in Nepali ausdrücken.

Direkt zu:

Sprache

Aussprache

Satzbau

Wie spreche ich Andere im Alltag an?

Die vier Höflichkeitsformeln

Der Titel Ji

Vokabeln

Die Zahlen

Die Monate

Die Wochentage

Obst, Gemüse, Gewürze

Zu empfehlen:
Wörterbuch Deutsch – Nepali
Nepali – Deutsch
In Devanagari und lateinischer Umschrift mit kurzer Grammatikeinführung und nützlichen Sätzen.

Georgia Friedrich

edition linguistique


ISBN 3-89687-100-5

Sprache

Nepali oder auch Nepalesisch genannt gehört zu den Sprachen des indoarischen Zweiges.
Es wird immerhin von ca. 12 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.

AUSprache

Die Umschrift für das Devanagari ist nicht einheitlich genormt. Es ist kein Tippfehler, wenn in der Mitte eines Nepali Wortes ein Großbuchstabe auftaucht! Zum Beispiel wird t anders ausgesprochen als T.

Hier nun einige “Aussprachehilfen”:

Umschrift Aussprache dt. Beispiel nep. Beispiel
a kurzes a
auch wie o
Wasser, Bord anta = Ente
aa langes a Kabel aamaa = Mutter
i kurzes i Kinder itihaas = Geschichte
ii langes i Liebe iirshyaalu = neidisch
tii = jene
u kurzes u rund uDnu = fliegen
uu langes u Hut uun = Wolle
skuul = Schule
e kurzes e Esel ek = eins
ai ai und eei Kaiser thorai = wenig
o langes o Hose osilo = feucht
au Haus aujaar = Werkzeug
ri ri (rollendes r + i) rishi = Heiliger
b baden baaTo = Straße
bh b + h beides hörbar bhamaraa = Hummel
ch zwischen tsch und ts chinii = Zucker
chh tsch + h beides hörbar chhaataa = Schirm
d wie Dame daat = Zahn
dh d + h beides hörbar dhanii = reich
D hinten gesprochenes D; Zungenspitze in der Mitte des Gaumens Dorii = Seil
Daa = Berg
Dh d + h beides hörbar Dhaal = Linsen
Dhooka = Tür
j dsch Dschungel janaawar = Tier
janma = Geburt
jh dsch + h beides hörbar jhandaa = Fahne
g Gold gadhaa = Esel
guru = Lehrmeister
gh g + h beides hörbar ghar = Haus
h Hotel haat = Hand
k Kamel kalam = Bleistift
kh k + h beides hörbar khaanaa = Essen
l lachen lugaa = Kleidung
n Nase namaste = Guten Tag
N Nase praamaaN = Beweis
puurNiimaa = Neumond
m Mama musaa = Maus
p Papier paanii = Wasser
ph stark gehauchtes p,
fast wie f
phohar = schmutzuig
pharsii = Kürbis
pheri = wieder
r leicht gerolltes r runu = weinen
raato = rot
s Scharfes s auch sch Kasse saabun = Seife
khusii = froh, zufrieden
sh scharfes s mit
deutlichem h
iirshyaalu = neidisch
bhaashaa = Sprache
sch sch, auch s Schluss schaanti = Frieden
schiba (Schiwa)
t Tasse taato = heiß (Essen)
th t + h thorai = wenig
T hinten gesprochenes T, Zungenspitze in der Mitte des Gaumens Tauko = Kopf
Tebul = Tisch
TH t + j beides hörbar Thaau = Ort
Thegaanaa = Adresse
w ua (engl. w) oder b wakil = Anwalt
wataa = Stück, Einheiten
Y j, auch nj Yamarii = Mehlspeise
ng ng bringen bharyang = Leiter
gy gj gyaanii = Weiser
ksh ks oder ksch kshetra = Gebiet, Landkreis
tr tr Traktor trisul = Dreizack
kshatrii = Krieger
kri kri mit gerolltem r krishi = Landwirtschaft

Der Satzbau

Die Struktur eines einfachen Hauptsatzes besteht aus Subjekt, Objekt, Verb.

Beispiel:

Yo kalam ho. Das Stift ist = Das ist ein Stift.

Mero nam Gregor ho. Mein Name Gregor ist = Mein Name ist Gregor

Ma nepali bhaasaa bolchu. Ich Nepali spreche = Ich spreche Nepali.

Auch bei einer Frage wird nicht von der üblichen Satzkonstruktion abgewichen.

Der Gesprächspartner soll mit chha oder ho antworten können.

Yo ke ho? Das was ist = Was ist das?

Yo kalam ho. Das Stift ist = Das ist ein Stift.

Tapai casto chha? Du wie bist? ? Wie geht es Dir?

Malai ramro cha! Mir gut ist = Mir geht es gut.

Tapaaiko nam ke ho? Ihr Name was ist? Was ist Ihr Name?

Mero nam Gregor ho! Mein Name Gregor ist. = Mein Name ist Gregor.

Wie spreche ich Andere im Alltag an?

Beispiele:
Ladenbesitzer zu Dir: “What do you want to buy Madam/Mister? “
Du zum Taxifahrer: “Mister, please turn on the (taxa)meter!”
Du an der Rezeption: “What’s the price for a phone call to Germany, Madam/Mister?”

Ein anderer Weg ist das tapaaĩ einzuflechten. Insbesondere um die Aufmerksamkeit einer Person zu bekommen.

Beispiele:

tapaaĩ…can you please pass the sugar?
Oh! That’s tapaaĩko daughter? Very nice child!” tapaaĩ…please open your books at chapter six.

Die dritte Möglichkeit ist nichts weiter als die direkte Übersetzung von Anreden aus dem Nepali. Dort werden Beziehungen durch verwandtschaftliche Begriffe wie Schwester/Bruder, Mutter/Vater, usw. zum Ausdruck gebracht. Entweder man verwendet direkt die Nepalesischen Wörter oder die entsprechenden Übersetzungen. Man wird so das ein oder andere Lächeln ernten und Herz öffnen. Außerdem sollte man sich darauf gefasst machen, selbst mit verwandtschaftlichen Begriffen von relativ unbekannten Menschen angesprochen zu werden. Das ist ein Ausdruck von Respekt, Wohlwollen und Sympathie, wird von Western aber nicht immer so verstanden. Schon vorgekommen: Student zur europäischen Gastdozentin: “Mother, can you please repeat the question?”

Hier einige Beispiele und ihre Verwendung:
didi = ältere Schwester, für gleichaltrige oder ein ältere Frauen
bahini = jüngere Schwester, für jüngere Frauen
daai = älterer Bruder, für gleichaltrige oder ältere Männer
bhaai = jüngerer Bruder, für jüngere Männer

Sehr gebräuchlich um Angestellte im Restaurant, Shop oder Hotel anzusprechen.

Beispiele:
“daai, can you please bring the Bill?” “Want more coffee, didi?”

Diese Form der Anrede sollte jedoch nicht für sehr offizielle Begegnungen verwendet werden. Der beamte im Immigration Office ist immer noch „Mister“, wenn man die Visum-Verlängerung schnell haben will. Und einen Polizisten, Soldaten oder Park-Ranger redet man auch lieber mit Mister, als mit daai an.

Die vier Höflichkeitsformen

In Nepal gibt es vier Höflichkeitsformen. Drei davon sind in der Alltagssprache im Gebrauch. Es gibt also zur Anrede jeweils drei unterschiedliche Pronomen, eins für jede Höflichkeitsform. Dem entsprechend ändert sich auch die Konjugation des Verbes.

Hohe Form: tapaaĩ = Sie, Singular; tapaaĩharu = Sie, Plural Wird verwendet bei Begegnungen mit sozial höher gestellten Personen und als höfliche Anrede für gleich gestellte. Dies sollte man als Ausländer immer benutzen, solange man von seinem Gesprächspartner nicht anders angeredet wird, auch gegenüber Personal in Hotels, Restaurant, öffentlichen Verkehrsmitteln. Zwingend ist diese Anrede gegenüber Regierungsangestellten, z.B. am Visum-Ausgabe im Flughafengebäude.

Mittlere Form: timi = du, timiharu = ihr Wird verwendet bei Begegnungen mit sozial niedriger gestellten und Personen, mit denen man ein freundschaftliches Verhältnis hat.

Niedrige Form: tã (nur Singular) Wird verwendet für deutlich niedriger gestellte Personen, z.B. Kindern und hat einen abwertenden Unterton. Es wird auch im Streit von an sich gleichrangigen Personen verwendet, z.B. bei einer hitzigen Diskussion nach einem Verkehrsunfall. Gegenüber Menschen sollte man diese Form als Ausländer überhaupt nicht benutzen. Lediglich bei einer sehr intimen und vertrauensvollen Beziehung kann die niedrige Form angewendet werden ohne Ärger zu erregen. Ansonsten wird es gegenüber Tieren verwendet. Jede andere Anredeform gegenüber Tieren würde großes Gelächter hervorrufen.

Darüber hinaus gibt es noch die superhöfliche Form hajur. Die Verbformen sind die selben, wie für die höfliche Form. Die Anrede hajur ist eigentlich dem König und seiner Familie vorbehalten und soll Demut zum Ausdruck bringen. Sie findet in der Alltagssprache kaum Verwendung. Sollte man von einem Erwachsenen doch einmal so angesprochen werden ist es ratsam, diese Form ebenfalls zu verwenden um klarzustellen, dass man seinem gegenüber den selben Respekt zollt wie man offensichtlich entgegengebracht bekommt.

Der Titel Ji
Eine weitere Möglichkeit seinen Respekt einer Person gegegenüber auszudrücken besteht im Titel Ji
(etwa gleichbedeutend mit: verehrter). Älteren Menschen gegenüber sollte seine Anwendung zum Standard gehören!
Man kann diesen Titel als alleinstehende Anrede verwenden,

Ji, yo kati ho? (Verehrter, das wieviel ist?) Verehrter, was kostet das?

oder an Namen anhängen.

GovindaJi (verehrter Govinda), BalramJi (Verehrter Balram)

Die Titel: ba, ama, bahini, bai und dai bezeugen an sich den Respekt vor der entsprechenden Person.
An sie wird das Ji nicht angehängt.

Einige wichtige Vokabeln

Abend, abends beluka Die Zahlen
Abenteuer saahasik kaam 1 ek
aber tara 2 dui
abkochen umaalnu 3 tin
Adresse Thegaanaa 4 chaar
ärgern risaunu 5 paach
alle, alles sabai 6 chha
allein, einzeln eklai 7 saat
alt puraano 8 aat
alter Mensch budho 9 nau
Amt, Büro kaaryalaya 10 dos
anhalten rokhnu 11 eghaara
Ankunft aagaman 12 baahra
anzünden baalnu 13 thera
Apfel syaau 14 chaudha
Apotheke aausaadhi baasaar 15 pandhra
Arbeit kaam 16 sohra
arbeiten kaam garnu 17 satra
Arzt cikitsak, DakTar 18 athaara
Arm pakhura 19 unnais
arm (kein Geld) garib 20 bis
atmen saas phernu 30 tis
ausruhen aaraam garnu 40 chaalis
Auto gaadi 50 pachaas
zurück zur Vokabelübersicht 60 ssathi
Bach khola 70 satari
backen pakaaunu 80 assii
Bambus baas 90 nabbe
Banane keera 100 saya
Bart daari 1000 hajaar
Baum rukh 10000 das hajaar
Bein khuttaa
benutzen chalaaunu Die Monate
Berg paahaad, himal 1 April – Mai Baishaakh
bergauf oralo 2 Mai – Juni Je(s)tha
betrachten hernu 3 Juni -Juli Ashaad
Betrug Thang 4 Juli – August Saaun
beten praarthaana garnu 5 August – Sept. Bhaadra
Bett khaaT, palang 6 Sept. – Oktober Aaswin
betteln maagnu 7 Okt. – November Kaartik
Bettler maagne 8 Nov. – Dezember Mangsir
bezahlen tirnu 9 Dez. – Janar Paush
Bier biyar, chang 10 Jan. – Februar Maagh
Bild chitra 11 Februar – März Phaalgun
billig sasto 12 März – April Chaitra
bitten maagnu
blau nilo Wochentage
Beistift sisa kalam Montag Sombar
Blume phul Dienstag Mangalbaar
Blut ragat, rakta Mittwoch Budhabaar
bluten ragat aaunu Donnerstag Bihibar
Botschaft (Nachricht) raaj dutaabaas Freitag Sukrabaar
Brief chiTThi Samstag Sanibar
Brille chasmaa Sonntag Aaitabaar
Brot roti
Bruder (älter) dhaii Obst & Gemüse
Bruder (jünger) bhaai Apfel syaau
Buch kitap Banane keera
Butter makhan Bier chang
Buttermilch mohi Brot roti
zurück zur Vokabelübersicht Butter makhan
Chilli khursaanii Buttermilch mohi
Curry karii Chilli khursaani
zurück zur Vokabelübersicht Curry kaari
Danke Dhanyabaad Ei anda, phul
Decke kamal Erbsen keraau
dick moTo Fisch machaa
Dieb Chori, chor Fleich massu
dies yo, tyo Gemüse tarkaari
Dorf gaau Gewürz masalaa
dort tyahaa Honig maha
draußen baahira Ingwer aduwaa
drinnen bhitra Joghurt dahii
dünn dublo Kaffee kaphi
durstig trikhaa Kartoffel alu
zurück zur Vokabelübersicht Knoblauch lasun
Ecke kunaa Kohl banda
Ehefrau srimaati Koriander alinaaniya
Ehemann drimaan Mais makai
Ei anda, phul Mango aap
einen Moment ekchin Mehl pitho, maida
Einkauf kinmel Milchfett ghi
einkaufen (gehen) kinmel garnu Nelken lwaang
einmal ek paTak Obst phalphul
einschalten baalnu Öl tel
Eisenbahn rel Orange suuntaala
Elefant haatti Papaya mewaa
Ende antaa, antim Paprika (scharf) khursaani
zu Ende sein chhuTnu Pfeffer marij
Erbsen keraau Pfirsich aarun
Erde, Lehm maaTo Reis (gekocht) dhaal
erschöpft thakaai Reis (ungekocht) chaamal
Esel gadhaa Reisflocken chiuraa
essen khaanu Reispudding khir
Essen khaanaa Saft ras
extra phaaltu Salz nun
extrem ekdam Süßigkeiten mithai
zurück zur Vokabelübersicht Tabak surti
fallen ladnu Tee chiyaa
falsch galti Tomate golbedda
Familie pariwaar Wasser pani
Farbe rang Zucker chinni
Fehler bhul Zwiebel pyaaj
Feld khet, bhaari
Fenster jhyaal
feucht, nass, kalt chiso
Feuer (Holz) aago
Fieber haben taato hunu
Finger aaulaa
Fisch maachaa
flach, eben terso
Flasche sisi
Fleisch maasu
fliegen uDnu
Floh upiyaa
Flugzeug hawaai, bimaan
fotografieren phoTo khichnu
Frage prasnaa
fragen sodhnu
Frau mahilaa
Freund saathi
Freundin keTa saathi
Friede shanti
zurück zur Vokabelübersicht
Gast paahunaa
geben dinu
Gebet praarthana
Gebetsfahne dahjaa
Gebetsmühle maane
gefährlich khatraa
gefallen, gerne haben man parcha
Gefallen, gerne tun man laagyo
gehen (zu Fuß) hiDnu
gekocht (Essen) pakaaeko
Geld paissa
Gemüse tarkaari
Gepäck bhaari
geradeaus sidhaa
Geruch baasanaa
Geschäft pasal
Geschenk upahaar
gestern hijo
Getreide gahu
Gewicht taul
Gewürz masalaa
Glaube bishwassa
glauben bishwaas garnu
Glück shubha
glücklich sein kushi laagnu
Gott dewataa
Göttin devi
Gottesdienst puja
Greis, alter Mann baaje
Greisin, alte Frau baje, bhudi
Grippe, Erkältung rughaa
groß thulo
groß (hoch) aglo
grün hariyo
Gruppe tali
Gurke kaakro
gut raamro
Guten Tag Naamaste
zurück zur Vokabelübersicht
Haare kapaal
Haare, kurz kesh
Hahn bhale
halb 1/2 aadhaa
Hand haat
handeln, feilschen molmolaai garnu
Haus ghar
Hausbesitzer gharpati
Haut chaalaa
heiß (Wetter) garmi
heiß (Wasser) taato
helfen sahayog dinu
Hemd kamij
Herz muTu
heute aaja
hier yaahaa
Hilfe leisten maadaat garnu
Himmel aakaash
hören sunnu
Holz kaaTh
Honig maha
Hose paainT
hübsch, schön sundar, ramro
zurück zur Vokabelübersicht
innen bhitra
Indien bharat
Ingwer aDuwaa
Insekt kirra
Instrument baajaa
Interesse chaakh
irgendetwas kehi chij
zurück zur Vokabelübersicht
Ja (sehr höflich) hajur
Jahr saal, barsha
jetzt ahile
Joghurt dahii
Junge babu, ketaa
zurück zur Vokabelübersicht
Kaffee kaphii
kalt (Dinge) chiso
kalt (Wetter) jaaDo
Karte (Landkarte) nakssa
Kartoffel alu
kaufen kinnu
Kerze mainbatti
Kinder keTaaketi
klar (Wasser) sanglo
Kleidung lugaa
klein sano
Knoblauch lasun
Knochen haad
kochen, zubereiten pakaaunu
kochen (Wasser) umaalnu
König Raaja
Königin Raani
Kohl banda
Kopf taauko
Koriander dhaaniya
krank biraami, rogi
Krankheit rog
Küche bhaansaa
Kuh gaai
zurück zur Vokabelübersicht
lachen haasnu
Laden, Verkaufsstand pasal
Land (Staat) desh
Landwirtschaft krishi
Lampe batti
langsam bistaarai, dhilo
laufen, rennen kudnu
laut halaa
lebend jiudo
lecker miTho
Lehrer Guru
lernen siknu
lesen paDnu
lieber (Anrede im Brief) priya
Lied git
liegen, schlafen sutnu
links baayaa
Linsen dhaal
Loch dulo
Löffel chamchhaa
Luft haawaa
Luftpost hawaaii patra
Lunge phokso
zurück zur Vokabelübersicht
Mais makai
Mädchen keTi, naani
Mango aap
Mann maanche
Maus mussaa
Medizin aushadhi
Mehl pitho, maida
Messer chakku
Milch dudh
Milchfett ghi
Mittag diuso
Mitte bich
Monat mahinaa
Mönch laamaa, bhikshu
Monsun barshaad
morgen boli
Morgen bihaana
morgens bihaanama
Mücke, Moskito laamkhuTe
müde midraa
Musik sangit
mutig bahaadur
Mutter aamaa
Mütze, Hut Topi
zurück zur Vokabelübersicht
Nachmittag diuso
Nacht raati
Name naam
Nase naak
nass bhijeko
Nebel koiro
nehmen linu
Nelken (Gewürz) lwaang
noch ein arko
Norden uttar
zurück zur Vokabelübersicht
ok. Thik
Obst phalphul
oder ki
öffnen kohlnu
Öl tel
Orange suntaala
Osten purbaa
zurück zur Vokabelübersicht
Papaya mewaa
Papier kaagaj
Paprika (scharf) khursaani
Pfeffer marij
Pfirsich aaru
Polizei, Polizist prahari
Post hulaak
Problem samashyaa
zurück zur Vokabelübersicht
Rat sallaaha
Räucherstäbchen dhub
rechts daayaa
Regen barsha
reich dhani
Reis (gekocht) bhaat
Reis (ungekocht) chaamal
Reisflocken chiuraa
Reispflanze dhan
Reise yaatraa
reisen yaatraa garnu
Reispudding khir
Religion, Glaube dharma
Rettich mulaa
rot raato
ruhig ahaanta
rund golo
zurück zur Vokabelübersicht
Saft ras
Salz nun
salzig, gesalzen nunilo
sauber saphaa
sauber machen saphaa garnu
sauer amilo
scharf (würzig) piro
schlafen sutnu
Schlange sarpa
schlecht naraamro
schmerzen dukhnu
Schnee hiu
Schneeberg himal
schnell cchhiTo
schön ramro
schreiben lekhnu
Schuhe juttaa
Schule bidyaalaya
schwach komjor
schwarz kaalo
Schwester (älter) didi
Schwester (jünger) bhaahini
See taal
Seele aatmaa
Seife sabun
Seil dori
Sohn chhora
Soldat sipaahi
Sonne surya
Spinat saag
sprechen bolnu
Staub dhulo
Stein dungha
Stern tara
Stock latthi
Straße, Weg baaTo
Streichölzer salaai
Stuhl mech
Stunde ghaanTaa
Süden dakchhin
süß (nicht sauer) guilyo
Süßigkeiten mithai
zurück zur Vokabelübersicht
Tabak surti
Tag din
tanzen naachnu
Tee chiyaa
teuer mahango
Tochter chori
Tomate golbedda
Träger boknemaanche
tragen boknu
trinken piunu
zurück zur Vokabelübersicht
über, oberhalb maathi
übermorgen parsi
Uhr ghadi
und ra, ani
unten tala
Unfall durgha, Tanaa
zurück zur Vokabelübersicht
Vater baa
verkaufen bechnu
viele dherei
vielleicht holaa
Vogel choraa
vorgestern asti
zurück zur Vokabelübersicht
Wald ban
wann kahile
warum kina
was ke
waschen (Hände) nuhaaunu
Wasser pani
Weg baato
welcher, welches kun
Welt sansaar
wessen kasko
weinen runu
weiß seto
wie viel kati
Wind haawaa
wo kaahaa
Wolke baadal
Wort sabdaa
Wunde ghaau
wundervoll gajab
zurück zur Vokabelübersicht
zählen gonnu
Zähne daat
Zeitung sammachar
Ziege baakraa
Zigarette churot
Zimmer khothaa
Zucker chinni
Zuckerrohr ukhu
zuhören sunnu
zusammen jammaa
Zwiebel pyaaj